Künstliche Intelligenz

Warum nicht mal mit KI?

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, die Veränderungen, die dadurch erreicht werden sollen sind immens. Jedoch sehen viele Firmen nicht den Nutzen der Technologie in ihrem Betrieb. Leider gibt es zurzeit noch sehr wenige Unternehmen die KI in tatsächlich nutzen oder überhaupt über die Möglichkeit nachdenken.

Vielen Unternehmen fehlt das Know-How rund um Künstliche Intelligenz und sind daher unsicher zu welchen Folgen der Einsatz dieser unbekannten Technologie führen könnte.

Vier von zehn Unternehmen haben Angst vor rechtlichen Problemen oder haben Datenschutzbedenken. Tatsächlich kommt es im falschen Umgang mit KI immer wieder zu Schwierigkeiten. Algorithmen werden mit Daten trainiert, die unausgewogen sein können. In der Folge kommt es zum Teil zu Diskriminierungen oder schlichtweg falschen Ergebnissen.

Am häufigsten setzen Firmen KI momentan in der IT, im Kundenservice und im Vertrieb ein. Auf Web-Seiten beantworten Chatbots, die sich auf KI stützen, Fragen von Verbrauchern. Oft merken die noch nicht einmal etwas davon.

Allerdings sind sich auch Experten einig, dass man früher oder später nicht mehr um Tools mit Künstlicher Intelligenz herumkommen wird. Die Welt wird sich verändern. Anspruch und Wirklichkeit gehen jedoch weit auseinander. Fast acht von zehn Unternehmen sind der Meinung, dass der Einsatz von KI den Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich bringt. Mehr als 50 Prozent sehen Künstliche Intelligenz als eine Technologie an, mit der sich das eigene Unternehmen besser vor Cyberangriffen schützen könnte. Und doch ist der Einsatz in Deutschland noch eine große Ausnahme.

Gesetzliche Regelungen können die Gemüter beruhigen!

Das hindert die Wirtschaft jedoch nicht daran, einen Rahmen für KI einzufordern. Neun von zehn Unternehmen wollen eine gesetzliche Regelung, um die Haftung bei KI-Systemen zu klären – und zwar in Abhängigkeit von ihrem Risiko. Fast 85 Prozent sind der Meinung, dass Produkte und Anwendungen mit KI klar gekennzeichnet sein sollten.

Zugleich aber sagt mehr als jedes zweite Unternehmen, dass eine Regulierung Künstlicher Intelligenz, Innovationen bremsen würde.

Die Sicherheit von KI-Systemen mit hohem Risiko sollte von unabhängigen Stellen geprüft werden. Hier hoffen TÜV-Unternehmen, das Geschäft der Prüfung und möglichen Zertifizierung für sich gewinnen zu können.

Der Verband fordert darüber hinaus, den Rechtsrahmen KI-tauglich zu machen, eine europäische Datenstrategie zu entwickeln und bei der Regulierung den Zugang zu Trainingsdaten für die KI-Algorithmen zu berücksichtigen.

Schlussfolgerung

Um den Unternehmen die Angst vor Künstlicher Intelligenz zu nehmen und somit den Fortschritt voran zu treiben, müssen Gesetze her, die den Einsatz von KI sicher machen und uns vor den Gefahren, die fehlerhafte Systeme mit sich bringen können, schützen. Diese Gesetze müssen Entwicklern und Forschern allerdings immer noch die Möglichkeit lassen weiter an der Technologie zu arbeiten und sie zu weiter zu entwickeln.